top of page
IMG_8742_edited.jpg

Mitmachen

Narkolepsie u. Psychotherapie

Wir suchen gezielt nach Personen mit Narkolepsie, die selbst schon mal eine Psychotherapie gemacht haben und dafür für wissenschaftliche Interviews zur Verfügung stehen würden.

 

Hannah und Jessica stellen sich vor:

Wir haben beide einen Master in Psychologie und arbeiten derzeit als Psychologinnen bzw. absolvieren unsere Weiterbildung zur Psychotherapeutin. In diesem Rahmen arbeiten wir auch therapeutisch.

Zum Thema Narkolepsie kamen wir, als ich (Jessica) während meines Studiums als studentische Hilfskraft bei Prof. Kallweit tätig war. Im Austausch mit Betroffenen wurde häufig berichtet, dass Psychotherapeut:innen über unzureichende Kenntnisse zur Narkolepsie verfügten. Dadurch waren Psychotherapien teilweise weniger wirksam oder nicht passend strukturiert – was für die Betroffenen sehr frustrierend war.


Aus diesem Eindruck ist unser Promotionsprojekt entstanden: Gemeinsam mit Prof. Kallweit erheben wir zunächst den Status quo der psychotherapeutischen Versorgung für Menschen mit Narkolepsie und dazu beitragen, diesen anschließend gezielt zu verbessern.

Wie kann ich mitmachen?

Schreibt eine E-Mail an hannah.brueseke@uni-wh.de und wir senden dir alle weiteren Informationen zu.

Dein Erfahrungsbericht

Der Sleepover Club lebt von euren Erfahrungen mit Narkolepsie. Ihr könnt andere unterstützen, motivieren und inspirieren auch mit Schlafkrankheit ein glückliches Leben zu führen. Im folgenden findet ihr eine Anleitung, wie du einen Erfahrungsbericht schreiben kannst. Es gibt 5 Kategorien, die dir Beim schreiben helfen sollen, aber auch später für Interessiert die Infos besser auffindbar zu machen. 

1. Kurze Vorstellung: Diagnose, Ausprägung der Symptome, Medikation

        Name, Alter, Beruf/Schule/Ausbildung…

  • Seit wann Diagnose?/Wie war der Ablauf bis zur Diagnose?

  • Kurz wie ist deine Narkolepsie Symptome ausgeprägt (Typ1/2, mehr Schlafprobleme oder ehr Tagesmüdigkeit,….)

  • Welche Medikamente?

 

2. Herausforderungen im Alltag/Beruf, was möchtest du über deine Narkolepsie erzählen?                  Was bewegt/interessiert/beschäftigt dich gerade?

  • Herausforderung aktuell im Alltag/Beruf oder eine Erfahrung aus der Vergangenheit und was hast du darauf gelernt? Was würdest du anderen Narkis empfehlen?

3. Strategien zur Bewältigung, Was sind deine Tipps und Tricks, die du dir erarbeitet hast?

  • Tag planen/organisieren, Nachtschlaf verbessern, Umgang in Schule/Beruf…../Ernährung/Kommunikation/…..z.B. Wecker stellen, auf Kippel-Stuhl sitzen,…..

 

4. Welche Hilfsmittel und Unterstützung beanspruchst du? (Reha, Therapie,                 Unterstützung vom Amt, Schwerbehinderten Ausweis,....)

 

5. Abschluss: Was sollte die Welt über Narkolepsie Wissen? Was möchtest du anderen Betroffenen gerne sagen?

Deine Fotos

Fotos lockern einen Text auf und geben einen persönlicheren Eindruck von deinem Leben. Du kannst natürlich auch einen Erfahrungbericht einsenden ohne Fotos, du sollst dich wohlfühlen!

Du kannst ein "Profilbild" mitsenden und Fotos deiner Power-Nap-Orte. Schreibe gernen den Ort/Land/Situation dazu.

Sendet Text und Fotos an diese E-Mail. Bei Fragen oder Anregungen schreibt ebenfalls gerne an diese E-Mail.

bottom of page